Pro Tools|HDX Hardware


Einführung der neuen Hardware

Knapp 10 Jahre nach der Einführung der ProTools|HD Hardware präsentiert

Avid ein sehr innovatives und leistungsfähiges Nachfolgeprodukt. Wir beleuchten

auf diesen Seiten die wichtigsten Features, Spezifikationen und Neuerungen.


Wenn Sie weitere Informationen benötigen einfach auf Hotline klicken und

per Mail fragen stellen oder eine der Hotline Rufnummern wählen.




Adieu „old“ TDM

Mit der neuen Hardware verabschiedet sich Avid von der 1994 eingeführten TDM-Plattform. Mit ihr fallen dann auch viele Hürden und Grenzen, werden Prozesse beschleunigt und vereinfacht. Man darf gespannt sein, was die verschiedenen plug-in Hersteller alles aus der neuen Hardware herausholen ...


Willkommen AAX

Die neue AAX plug-in Umgebung ist äusserst flexibel und sehr leistungsfähig. Sie steht sowohl Native als auch mit der neuen HDX Hardware zur Verfügung und unterstützt Gleitkommaberechnungen. AAX ist - im Gegensatz zu TDM - keine Hardware, sondern eine Softwareumgebung, welche in Verbindung mit den neuen, leistungsfähigen Hardwareplattformen betrieben werden kann. Pro Tools TDM Systeme unterstützen AAX DSP angesichts der fehlenden Resourcen auf der Accel Hardware nicht.  Weitere Informationen finden Sie unter plug-ins.


Neue DSP Hardware

Die neue PCIe Steckkarte verfügt nunmehr über 18 Texas Instruments DSPs mit 350MHz  und ist leistungsfähiger als zuvor ein HD|3 System mit drei Karten. Pro Tools|HDX kann auf bis zu 3 Karten mit max. 768 Voices, ebenso vielen Tracks und 192 I/Os ausgebaut werden. Die neuen DSPs unterstützen gegenüber den alten Fixed point Motorola Chips nun Gleitkomma Prozesse und ermöglichen so nicht nur einen besseren Sound, sondern auch eine größere Dynamik und Übersteuerungsfestigkeit. Die Mixerauflösung liegt sogar bei 64 Bit.



ProTools|HDX - Zahlen, Daten und Fakten ...


Wir gehen davon aus, daß Pro Tools|HDX zukünftig mit

mehr als drei HDX Karten betrieben werden kann.


Offiziell bestätigt ist der Betrieb von ein bis drei Karten,

entsprechend haben wir uns bei der Aufstellung der

Zahlen, Daten und Fakten auf diese Anzahl beschränkt.
















Audio Interfaces

Pro Tools|HDX unterstützt sowohl die „alten“ blauen HD Interfaces, wie auch die neuen HD I/Os. Avid hat jedoch angekündigt, daß Pro Tools 10 die letzte Release für HD Accel ist, da man mit der nächsten major release Pro Tools in 64 Bit auf den Markt bringen möchte und die alten HD-Karten dann aus technischen Gründen nicht mehr eingesetzt werden können. Weitere Informationen finden Sie unter Interfaces.


DSP Auslasung/Vergleich

Nachfolgend der Vergleich von zwei Sessions mit 64 Tracks unter einem Pro Tools HD2 Accel und 128, also doppelt so vielen Tracks unter einem neuen Pro Tools HDX1.
































Neue Systemarchitektur und DSP-Verteilung

Im Gegensatz zur alten Pro Tools|HD Plattform wird die Rechenleistung für die Voices und das I/O Routing nun nicht mehr von den DSPs zur Verfügung gestellt, sondern vom FPGA. Dies wirkt sich dramatisch auf die Nutzung der vorhandenen DSP Kapazität aus, wurden früher doch bereits über 30% eines HD1 Systems alleine durch den Einsatz von 96 Voices belegt.

























Einbau-Zubehör

Die neue Pro Tools HDX Karte ist nicht nur leistungsfähig, sondern auch leistungshungrig. Die PCI Bus Stromversorgung reicht nicht aus um die DSPs

mit dem notwendigen Strom zu versorgen und so liegen jeder Karte zwei zusätzliche „power cables“ bei, eines für den Betrieb im Mac Pro, das zweite für den Betrieb im PC. Da beim Mac die optionale on-board Graphikkarten-Stromversorgung verwendet wird hat das Kabel drei Anschlüsse für entsprechend drei HDX Karten. Da auf dem Motherboard eines PCs mehrere Stromanschlüsse zur Verfügung stehen, hat das Anschlußkabel auch „nur“ zwei HDX Anschlüsse. Für weitere Karten wird Avid dann sicher auch weitere Kabel liefern. Beide Kabelsätze führen Strom vom Motherboard direkt zur Karte.


Das kurze HDX-TDM Kabel dient der Verbindung mehrerer HDX Karten untereinander, so wie früher das Flex TDM-cable.





































Thunderbolt-Expansion

Pro Tools|HDX kann mit wenigen Anpassungen und ohne Einschränkungen

auch im 3-Slot Thunderbolt Expansion-Chassis an einem qualifizierten

Mac Pro 6,1 oder iMac bzw. MacBook Pro mit Thunderbolt Anschluß betrieben

werden.

ImpressumImpressum.html
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen.html
PressePresse.html
LinksLinks.html

Pro Tools|HDX Zahlen und Fakten:


HDX1 Audiospuren maximal bei 48/96/192 KHz:      256/128/64 

HDX3 Audiospuren maximal bei 48/96/192 KHz:      768/384/192

Gleichzeitige Aufnahmespuren:                                 256

Gleichzeitige Instrument-Spuren:                              128

Midi Spuren insgesamt:                                             512

Aux Tracks insgesamt:                                              512

Busse:                                                                       256

Max I/O Channels:                                                    192

DSPs:                                                                        18x Texas Instruments T1 Taktung:                                                                     350 MHz

DSP Memory je Karte                                                288 MB

Mixer Auflösung:                                                        64 Bit Gleitkomma

Processing Auflösung:                                               32 Bit Gleitkomma

ASIO/Core Audio Streams:                                        64

Autom. Delay Compensation:                                    16k bei 48KHz

Unterstützte plug-in Formate:                                    AAX DSP, AAX Native, RTAS®, AudioSuite

Pro Tools|HDX pdfPT_HDX_HW_files/ProTools_HDX.pdf

Stromanschluß der HDX Karte

HDX-TDM Verbindung

Stromverbindung HDX Karte im Mac

HDX Karte mit Strom- und HDX-TDM Kabel

ProToolsHDX.deHome.html
HotlineHotline.html
HDX Hardware
InterfacesPT_interfaces.html
Pro Tools SoftwarePT_SW.html
TechnikTechnik.html
VideosVideos.html
BilderBilder.html
PreisePreise.html
UpgradesUpgrades.html
pdfspdfs.html
FAQFAQ.html
plug-insplug-ins.html
HistoryHistory.html
SystemanforderungenSystemanforderungen.html
Mac Pro 2019Mac_Pro_2019.html