AAX - das neue plug-in Format setzt sich durch ...
AAX - das neue plug-in Format setzt sich durch ...
AAX steht für Avid Audio eXtension und ist die neue Avid plug-in Umgebung. AAX plug-ins gibt es in DSP- und Native Ausführung, in 32bit (Pro Tools 10) und 64 bit (Pro Tools 11). AAX DSP erfordert eine Pro Tools|HDX-Karte zur Verarbeitung, AAX Native hingegen kann mit jedem/r Pro Tools oder Pro Tools HD System bzw. -Software eingesetzt werden und es greift auf die Rechenleistung des Host-Computers zurück. Die neue AAX Systemarchitektur bietet viele Vorteile und öffnet die Tore zu den plug-ins der Zukunft ...
Vorteile von AAX
Mehr Headroom Dank Floating Point Processing
Wer in ProTools unter TDM seinen Mix fertig stellt - und das sind mittlerweile die überwiegende Zahl an Pro Tools Anwendern - der kennt nur zu gut das Problem mit übersteuernden Signalen. Pro Tools TDM clippt nämlich exakt bei 0dB Vollaussteuerung. In einem komplexen Mix Signale immer unter 0dB zu halten, dabei aber keinen Headroom zu verschenken ist nahezu unmöglich bzw. kostet den Engineer und Anwender viele Nerven und Stunden.
Mit der neuen HDX Hardware hält jetzt die Fließkommaberechnung im Studio Einzug. Vorbei die Zeiten in welchen man nach jeder kleinen EQ Korrektur auch Pegel wieder neu anpassen, oft auch eine neue Automation schreiben musste. Alleine dieses eine Feature hat schon viele User zum Umstieg auf HDX bewegt. 64bit AAX plug-ins nutzen Floatingpint processing und ermöglichen das Arbeiten über 0dB - ganz ohne Verzerrung, selbst wenn der Clip Indicator eine Übersteuerung anzeigt.
DSP-Chip Sharing
DSPs sind unter TDM stets Herstellerbezogen. Verbraucht ein plug-in aber nicht die gesamte DSP Leistung bleibt diese ungenutzt. Die AAX DSP Plattform unter Pro Tools HDX ermöglicht nun auch den Betrieb von plug-ins verschiedener Hersteller auf ein und dem selben Chip. Dies bedeutet eine ungleich effizientere Auslastung der DSPs und nie wieder ungenützte Resourcen.
Klangeinheitlich auf Native und DSP
TDM und native plug-ins haben einen etwas unterschiedlichen Sound. AAX hingegen beinhaltet einen Algorithmus, welcher beim Austausch von Sessions zwischen kleinen, nativen und Pro Tools HDX Systemen sicher stellt, daß diese identisch klingen und vereinfachen so den Austausch zwischen verschiedenen Systemen ohne einen weiteren „Bounce to Disk“.
Umstieg von TDM auf AAX
Da die meisten TDM plug-ins im Bundle mit RTAS Lizenz ausgeliefert werden, können unter Pro Tools 10 auch weiterhin ältere Sessions geöffnet und noch nicht AAX kompatible plug-ins unter RTAS verwendet werden. Wichtig: Ab Pro Tools 11 gibt es kein RTAS mehr. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer FAQ Seite ...
Avid ist sich natürlich bewusst, daß die Unterstützung der verschiedenen plug-in Hersteller ein entscheidenden Erfolgsfaktor ist und unterstützt sie bei der Anpassung auf AAX mit aller Kraft. Um auch ProTools Anwendern, die plug-ins einsetzen die noch nicht AAX kompatibel zeitnah einen Umstieg zu ermöglichen, hat Avid unter Pro Tools 10 RTAS support in die neue AAX Umgebung implementiert.
Neu sind auch die Avid Pro-Serie plug-ins.
Details zu diesen neuen, hervorragend klingenden und effizienten AAX plug-ins finden sie > hier<